Pharmakologische Therapie chronischer Prostatitis

Prostatitis ist eine akute Entzündung oder mit chronischen Lecks des Drüsengewebes (parenchymal) und der Interstitial der Prostata -Drüse. Medikamente zur Behandlung von ProstatitisLedmish beschrieb erstmals 1857 die Entzündung der Prostata -Drüse als unabhängige nosologische Form. Trotz fast 150 Jahren Geschichte bleibt die Prostatitis sehr häufig, die Krankheit wird nicht schlecht untersucht und behandelt. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass in den meisten Fällen chronischer Prostatitis ihre Ätiologie, Pathogenese und Pathophysiologie noch unbekannt sind.

In der Urologie gibt es heute kein anderes Problem, in dem es wahr ist, zweifelhafte Daten und Frank -Fiktion wären genauso eng miteinander verflochten wie bei chronischer Prostatitis (PC).

Dies ist hauptsächlich auf das hohe Vermarktungsgrad der Behandlung der Krankheit zurückzuführen, für die eine große Anzahl verschiedener Methoden und Medikamente vorgeschlagen werden, die bereits vor zuverlässigen Informationen über ihre Wirksamkeit und Sicherheit bekannt geben. Darüber hinaus konzentrieren sich aggressive Werbung, die mit allen Arten von Medien durchgeführt wird, zunächst auf einen Patienten, der nicht alle Vor- und Nachteile der vorgeschlagenen Behandlung bewerten kann.

Andererseits hat die Entwicklung der modernen medizinischen Wissenschaft zum Erscheinen einer Reihe neuer Prinzipien und Methoden zur Behandlung des PC geführt. Jede der Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ein Urologe in Bewegung kann jedoch nicht die wachsende Menge an veröffentlichten Informationen über das Problem der Prostatitis vertraut machen und analysieren. Trotz einer großen Anzahl methodischer Materialien, Dissertationen und Veröffentlichungen zur Diagnose und Verarbeitung von PC -Daten in dem, was erforderlich ist, gibt es praktisch keine Form.

Verschiedene Methoden zur Behandlung von Prostatitis fördern und verwenden zahlreiche medizinische Zentren (manchmal ohne einen Urologen im Bundesstaat), pharmakologische Unternehmen und sogar paramedizinische Institutionen.

Dies erschwert die Übernahme wirksamer klinischer Entscheidungen, schränkt die Verwendung zuverlässiger diagnostischer und Behandlungsmethoden ein, führt zu einer "Hauptbehandlung", wenn nach dem Versagen der Verwendung einer Methode eine andere von einer anderen usw. vorgeschrieben wird. Um diese Leere zu füllen, hilft es hilft, grundlegende Konzepte und die Einführung von evidenzbasierten Medikamentenprinzipien zur Vereinheitlichung der Diagnoseansätze und der Auswahl der Taktik chronischer Prostatitisbehandlung zu hilft.

Was bedeutet mit chronischer Prostatitis? Die moderne Interpretation des Begriffs "chronischer Prostatitis" und die Klassifizierung der Krankheit sind mehrdeutig. Unter seiner Maske kann eine breite Palette von Zuständen der Prostata -Drüse und des unteren Harnwegs versteckt werden, beginnend mit infektiöser Prostatitis, chronische Beckenschmerzen oder Prostatodynie, die für eine unabwirkliche Prostatitis bezeichnet werden und mit neurogenen Dysfunktionen, allergischen und metabolischen Störungen enden. Das Fehlen einer terminologischen Einheit ist im Fall von nicht-infektiösem PC besonders relevant, das von mehreren Autoren interpretiert wird: Prostatinien, chronischer Beckenschmerzsyn-Drum, postinfektiöse Prostatitis, Myalgie der Beckenbodenmuskulatur und Beratung von Prostatitis.

Viele Experten betrachten die chronische Prostatitis als eine entzündliche Erkrankung der überwiegend infektiösen Entstehung mit der möglichen Vereinigung von Autoimmunerkrankungen, die durch die Schädigung des Parenchyms und das interstitielle Gewebe der Prostata -Drüse gekennzeichnet sind.

Es ist zu beachten, dass die chronische abakerielle Prostatitis 8 -mal häufiger ist als die bakterielle Form der Krankheit, die bis zu 10% aller Fälle beträgt.

Die Spezialisten des Nationalen Instituts für Gesundheit der Vereinigten Staaten sind nach dem klinischen Konzept der chronischen Prostatitis:

  • Das Vorhandensein von Becken-/Perineumschmerzen, Organe des Genitourinary -Systems für mindestens 3 Monate;
  • das Vorhandensein (oder keine Abwesenheit) der obstruktiven oder irriven Symptome von Urinalerkrankungen;
  • Ein positives (oder negatives) Ergebnis einer bakteriologischen Studie.

Chronische Prostatitis ist eine der generalisierten Krankheiten, und ihre Manifestationen unterscheiden sich durch eine Vielzahl von Symptomen. Es gibt oft Veröffentlichungen, die die extrem hohe Inzidenz von PC anzeigen. Es wird berichtet, dass Prostatitis zu einem signifikanten Rückgang der Lebensqualität bei arbeitenden Männern führt Laut den konsolidierten Daten der American Association of Urologen variiert die Inzidenz einer chronischen Prostatitis bei Männern im reproduktiven Alter von 35 bis 98% und 40 bis 70%.

Das Fehlen klarer klinischer und Laborkriterien für die Krankheit und die Fülle subjektiver Beschwerden bestimmen die Verkleidung unter der Diagnose von PC mehrerer pathologischer Zustände der Prostata, Urethra sowie neurologischen Erkrankungen des Beckenbereichs. Das Fehlen einer vollständigen Idee der Pathogenese von CP wird durch die Nachteile bestehender Klassifikationen belegt, was ein schwerwiegendes Hindernis für das Verständnis und die erfolgreiche Behandlung dieser Krankheit darstellt.

In der modernen wissenschaftlichen Literatur werden mehr als 50 Klassifikationen von Prostatitis gefunden.

Derzeit wird im Ausland weit verbreitet und übernimmt die Hauptklassifizierung des US -amerikanischen National Institute of Health. (Iv).

Klinische Merkmale der chronischen Prostatitis:

  • Die meisten jungen Männer im Alter von 20 bis 50 Jahren (Durchschnittsalter von 43) leiden;
  • Die Haupt- und häufigste Manifestation der Krankheit ist das Vorhandensein von Schmerzen oder Beschwerden im Becken;
  • mindestens 3 Monate dauert;
  • Die Intensität der symptomatischen Manifestationen variiert signifikant;
  • Der häufigste Schmerzschmerz ist der Schritt, aber in jedem Bereich des Beckens kann ein Gefühl der Beschwerden auftreten.
  • Die Lage der Schmerzen im Hoden ist kein Zeichen einer Prostatitis.
  • Imperative Symptome sind charakteristischer als obstruktiv;
  • Die erektile Dysfunktion kann CP begleiten;
  • Schmerzen nach der Ejakulation sind für den PC am spezifischsten und unterscheiden ihn von der Hyperplasie der gutartigen Prostata und der gesunden Männer.

In unserem Land wurde ein riesiges Material bei der Verwendung mehrerer diagnostischer Methoden und der PC -Behandlung angesammelt. Die meisten verfügbaren Daten entsprechen jedoch nicht die Anforderungen der evidenzbasierten Medikamente: Die Forschung wird nicht angehoben, sie werden in einer geringen Anzahl von Beobachtungen, in einem Zentrum ohne Placebo -Kontrolle und manchmal ohne Kontrollgruppe durchgeführt.

Darüber hinaus gibt das Fehlen einer einzelnen CP -Klassifizierung häufig keine Vorstellung davon, welche Kategorien von Patienten tatsächlich eine Frage in der beschriebenen Arbeit sind. Daher ist die Wirksamkeit der meisten Behandlungsmethoden, die heute weit verbreitet und verwendet werden, Bestrahlung, Extraktion von Niederwerfungen auf Buzha und Buzha und Bau von T.P.), ganz zu schweigen von der "Wunderheit" inländischer und "patentierter Medien", die nicht als bewiesen angesehen werden können.

Sogar die Wirksamkeit einer Methode, die so traditionell ist wie die Massage der Prostata, und die Indikationen dafür sind noch nicht klar definiert.

Das Problem der Auswahl eines Arzneimittels zur Behandlung von Patienten mit chronischer (nichtinfektiöser) bakterieller Prostatitis im Zusammenhang mit der Klassifizierung von NIH- und IIIB -Kategorien ist eine signifikante Schwierigkeit. Dies ist auf die Unsicherheit der automatischen und chronischen abakeriellen Prostatitis zurückzuführen, die auf die Unklarheit der Ätiologie und Pathogenese dieser Krankheit zurückzuführen ist. Erstens bezieht sich eine solche Problemformulierung auf Prostatitis in Kategorie IIIB, die auch als "chronische abakerielle Prostatitis / chronische Beckenschmerzen" (HAP / STBB) definiert ist.

Paradoxerweise wird die Tatsache, dass viele Autoren zur Behandlung von abakerieller Prostatitis vorgeschlagen werden, die Verwendung von antibakteriellen Wirkstoffen vorgeschlagen, und es wird Daten bereitgestellt, die auf eine ziemlich hohe Effizienz dieser Behandlung hinweisen. Dies zeigt erneut die unzureichende Entwicklung der Probleme der Äthiopathogenese der Krankheit, des möglichen Einflusses der Infektion auf ihre Entwicklung und Inkonsistenz der angewendeten Terminologie, die wir oben angeben, und schlägt vor, die Konzepte der Prostatitis "Abitorien" und "nicht infiziert" zu teilen. Die Diagnose von HAP/CTB versteckt eher einen gesamten Bereich verschiedener Zustände, einschließlich der Zeit, wann die Prostata -Drüse nur indirekt oder überhaupt in den pathologischen Prozess beteiligt ist, und die Diagnose an sich ist ein erzwungenes Trimalunternehmen, das einen klaren Begriff benötigt, um die Indikationen der Rezept der Medikamente zu bestimmen.

Heute können wir mit Zuversicht sagen, dass ein einzigartiger Ansatz für die Behandlung von Patienten mit HAP/CTB noch nicht gebildet wurde. Aus dem gleichen Grund werden eine Vielzahl verschiedener Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankungen vorgeschlagen, deren Hauptgruppen durch die folgende Klassifizierung dargestellt werden können:

  • antibakterielle Antibiotika und Medikamente;
  • Nicht steroidale entzündungshemmende Mittel (Diclofenaco, Ketoprofen);
  • Muskel- und antispasmodische Relaxantien (Baclofen);
  • Blocadores A1 (Therazozin, Doxazin, Alfuzosina, Tamsulosina);
  • Pflanzenextrakte (Serene Reverp, Pigeo Africanum);
  • 5A -Reduktase -Inhibitoren (Finsterida);
  • Anticholinergika (Oxybutinin, Tolterodin);
  • Immunitätsmodule und Stimulanzien;
  • Biorregulatoren (Prostataextrakt);
  • Vitaminkomplexe und Spurenelemente;
  • Antidepressiva und Beruhigungsmittel (Amitriptylin, Diazepam, Salbutamin);
  • Analgetika;
  • Medikamente, die die Mikrozirkulation, rheologische Eigenschaften von Blut, Antikoagulanzien (Dextra, Pentoxifilin) verbessern;
  • Enzyme (Hyaluronidase);
  • Antiepileptische Mittel (Gabapentin);
  • Xantinoxidase -Inhibitoren (Allopurinol);
  • Pfeffer -Pfeffer -Extraktion (Capsaicin).

Es ist unmöglich, der Meinung nicht einverstanden zu sein, dass die PC -Therapie auf alle Verbindungen der Ätiologie und Pathogenese der Krankheit ausgerichtet sein muss, die Aktivität, Kategorie und Grad der Prävalenz des Prozesses berücksichtigt und komplex sein muss. Gleichzeitig basiert die Verwendung vieler der vorherigen Medikamente angesichts der Tatsache, dass die Ursache von CP IIIa und IIIB nicht genau festgelegt ist, nur auf episodischen Botschaften über die Erfahrung ihrer Verwendung, die häufig aus der Sicht der Evidenzmedizin zweifelhaft zweifelhaft ist. Bisher scheint die vollständige Heilung von HAP ein schwieriges Ziel zu sein. Daher ist die symptomatische Behandlung, insbesondere für Patienten in Kategorie IIIB, die wahrscheinlichste Möglichkeit, die Lebensqualität zu verbessern.

Antibakterielle Therapie

Bei der Behandlung einer chronischen abakeriellen Prostatitis sind Antibiotika oft empirisch aufregend, oft mit positiver Wirkung. Bis zu 40% der PC -Patienten reagieren sowohl in Gegenwart einer bakteriellen Infektion in der Analyse als auch ohne sie. Es wurde gezeigt, dass sich das Bohrloch einiger HAP -Patienten nach der Ausführung von Charakteren verbessert hat, was auf das Vorhandensein einer Infektion hinweisen kann, die nicht mit herkömmlichen Methoden erkannt wurde. Nickel und Costerton (1993) stellten fest, dass bei 60% der Patienten mit zuvor diagnostizierter bakterieller Prostatitis, bei denen nach antimikrobieller Therapie vor dem Hintergrund negativer Kulturen des dritten Teils des Urins und/oder des Geheimnisses der Prostata und/oder Ejakulierung, die Symptome, ein positives Anstieg der Bakterienflora in Prostinium-Bio-Bio-Bio-Bio-Bio-Bio-Bio-Bio-Pots. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Rolle einiger Mikroorganismen (Coagulazo-Neiger-Staphylococci, Clamidia, Urplasma, Anaerobes, Pilze, Tricomonadas) als ätiologische Faktoren des PC noch nicht bestätigt wurde und das Problem der Diskussion ist. Andererseits kann nicht ausgeschlossen werden, dass einige Kommentare aus dem unteren Harnweg, die im Allgemeinen harmlos sind, unter bestimmten Bedingungen pathogen werden. Darüber hinaus können unbekannte Infektionsmittel mit sensibleren Methoden angewendet werden.

Heutzutage sind viele Autoren der Ansicht, dass es gerechtfertigt ist, einen Antibiotikatherapie-Testkurs für Patienten mit einem HAP durchzuführen, und in Fällen, in denen Prostatitis behandelt wird, raten sie Ihnen, sie für weitere 4-6 Wochen oder sogar einen längeren Zeitraum fortzusetzen. Im Falle eines Rückfalls nach der Beendigung der antimikrobiellen Therapie ist es notwendig, ihr Verhalten mit der Verwendung niedriger Arzneimitteldosen wieder aufzunehmen. Trotz der Tatsache, dass die letzte Position bestimmte Zweifel verursacht, ist sie in die Empfehlungen der Europäischen Vereinigung der Urologen (2002) enthalten.

Vielleicht gibt es eine logische Begründung für die Verwendung von Antibiotika, die in das Gewebe der Prostata eindringen. Nur einige antimikrobielle Medikamente durchdringen in die Prostata -Drüse. Dazu müssen sie konstant an Lipiden sein, die Eigenschaft der niedrigen Proteinvereinigung haben und eine hohe Dissoziationskonstante (PKA) haben. Durch die Verehrung des RCC des Medikaments, desto größer das Plasma des Blutes, ist der Anteil nicht verwandter (nicht -ionisierter) Moleküle, die in das Epithel der Prostata eindringen und sich in seinem Geheimnis ausbreiten können. Das Arzneimittel kann leicht in die elektrisch beladene Lipidmembran der mit der Prostata beladenen Lipidmembran eindringen. Um eine gute Antibiotika -Penetration in der Prostata -Drüse zu erreichen, ist es daher notwendig, dass das verwendete Arzneimittel Lipide ist, die durch optimale Aktivität gegen gram -negative Bakterien im pH> 6,6 gekennzeichnet ist.

Es sollte berücksichtigt werden, dass die Ergebnisse der längeren Verwendung von Trimethromo-Sulfamethoxazol unbefriedigend bleiben (Drach G. W. et al. 1974; Meares E. M. 1975; McGuire EJ, Lytton B. 1976). Daten zur Behandlung von Doxycyclin und Fluorchinolonen, einschließlich Norfloxacin (Schaeffer A.J, Darras F. S. 1990), Ciprofloxacin (Childs S.J. 1990; Weidner W. et al. 1991) und Offloxacin (Remy G. 1988; Cox C.E. 1989; Pust R.A. Offloxacin zeigte eine Hasswirkung bei der Prostatitis der Gruppen II, III und IIIV.

Alfa-1-Nebennieren-Scheiße

Einige Wissenschaftler schlagen vor, dass die Schmerzen und Symptome des irritierenden Urins oder der Schwierigkeit bei Patienten mit HAB/KTB auf die Obstruktion des unteren Harnwegs zurückzuführen sein können, der durch die Funktionsstörung des Blase -Hals, den größten Kratzer, die Striktur der Harnröhre oder das Dysfunktion mit hohem Urethral -Druck verursacht wird. Wenn eine Spur von Männern unter 50 mit einer klinischen Diagnose von PC, wird die funktionelle OV -Struktur des Blasenhals in mehr als der Hälfte von ihnen nachgewiesen, die aufgrund der Pseudo -Sphinkterboden in weiteren 24% und bei etwa 50% der Patienten die Instabilität von Detrusor und Detrusor -Instabilität verhindern.

Daher sind einige Formen chronischer Prostatitis mit der anfänglichen Verschlechterung des sympathischen Nervensystems und der Hyperaktivität adrenerge Alpha-1-Rezeptoren verbunden. Dies wird auch durch die Arbeit nationaler Autoren und unsere eigenen Beobachtungen belegt.

Intraprostatischer Reflux, der durch turbulentes Urin mit hohem Intra -R -Druck verursacht wird, wird beschrieben. Der Urin des Refluxs in den Kanälen und Scheiben der Prostata -Drüse kann eine sterile Entzündungsreaktion stimulieren.

Literaturdaten zeigen, dass Alpha-1-Nebennierenschalter, Muskelrelaxantien und Physiotherapie den Grad der Manifestation von Symptomen bei Patienten mit Hub/KTB verringern. Osborn D.E. et al. (1981), die erste, die einen positiven Effekt von Phenoxibenzamin in einer placebokontrollierten Studie mit positiver Wirkung bei Prostatodynie verwendet. Die Verbesserung der Urinausgabe während der Blockade von Alpha-1-Rezeptoren aus dem Blasenhals und der Prostata-Drüse führt zu einer Schwächung der Symptome. Nach den Ergebnissen von Alpha-Blocker-Studien werden in 48-80% der Fälle der klinische Fortschritt beobachtet. Verallgemeinerte Datendesign von 4 jüngsten und ähnlichen? 1 1 Blocadores in HP/CTB zeigen ein positives Ergebnis der Behandlung im Durchschnitt bei 64% der Patienten.

Neal D.E. Jr. y Moon T.D. (1994) investigaron los terasosos en pacientes con HAP y prostatinia en un estudio abierto. Después de un mes de tratamiento, el 76% de los pacientes notaron una disminución en los síntomas de 5.16 ± 1.77 a 1.88 ± 1.64 puntos en una escala de 12 bolas (P<0.0001) при использовании доз от 2 до 10 мг/сут. При этом через 2 месяца после окончания лечениясттыы отттттствова Angel und 58% пациенто Achtung. В недавнем двойном с $ пацебо. Short пацебо (Cheeeah P.Y. et al. 2003). " (2001) прote Рote дос-spezifisch. Те не менеgst, авторы дали в о о т что 3-м мbehorte ч урса приеkunft? 1 -адренобатороball стйоite и враженно nächsten снижения ст & мbeh. Ои таже уазали, чч чч ччз теразозина в 2 м/с т н н н н н.

Alfuzosina wurde in einer kürzlich randomisierten Studie verwendet, die mit Placebo kontrolliert wurde und ein Jahr dauerte, das 6 Monate aktive Behandlung und die gleiche Beobachtungszeit umfasste. Nach 6 Monaten nehmen Patienten, die Alfuzosina einnehmen, eine stärkere Abnahme der Symptome auf der NIH-CPSI-Skala, die statistische Signifikanz im Vergleich zu Placebo und Kontrolle erreichte: 9,9; 3,8 bzw. 4,3 Punkte (p = 0,01). Innerhalb dieser Größenordnung nahmen nur die Symptome, die den Schmerz charakterisieren, signifikant ab, im Gegensatz zu anderen, die mit dem Urinieren und der Lebensqualität verbunden waren. In der Alfuzosina-Gruppe hatten 65% der Patienten eine Verbesserung der NIH-CPSI-Skala in mehr als 33%, verglichen mit 24% und 32% in Placebo- und Kontrollgruppen (P = 0,02). 6 Monate nach der Abschaffung der Medikamente stiegen die Symptome allmählich sowohl in der Alfuzosina -Gruppe als auch in Placebo an.

Die Verwendung des selektiven Alpha-1A/D-ad-ad-gerasteten Tamsulosin-Controllers für HP/KTB zeigt ebenfalls einen guten klinischen Effekt. Laut Chen Xiao Song et al. (2002) am Ende der Verwendung von 0,2 mg des Arzneimittels wurde eine Abnahme der Symptome der NIH-CPSI-Skala bei 74,5% der Patienten sowie eine Zunahme von Qmax und Qave in 30,4% bzw. 65,4% innerhalb von 4 Wochen aufgezeichnet. Narayan P. et al. (2002) berichteten über die Ergebnisse einer randomisierten randomisierten Dual -Blind -Studie mit 6 Wochen Tamsulosin bei Patienten mit HAP/STBB. 27 Männer erhielten das Medikament, ein Placebo - 30. Eine zuverlässige Abnahme der Symptome bei Patienten, die Tamsulosin einnehmen, und ihr Wachstum in der Placebo -Gruppe wurde aufgedeckt. Je schwerer die anfänglichen Symptome in der Hauptgruppe waren, desto stärker wurde die Verbesserung ausgedrückt. Die Anzahl der Nebenwirkungen war in den Gruppen von Tamsulosin und Placebo vergleichbar. Bei 71,8% der Patienten wurde ein positiver Effekt erzielt. Nach einem Jahr der Therapie beträgt die Abnahme der I-PSS-Skala 5,3 Punkte (52%) und die Verringerung der QOL-3,1-Punkte (79%).

Heutzutage äußern die meisten Experten eine Meinung über die Notwendigkeit eines langfristigen Empfangs von Alpha-1-Blockern, da kurze Kurse (weniger als 6-8 Monate) häufig zu einem Rückfall der Symptome führen. Dies zeigt sich auch in einem der letzten Arbeiten mit Alfuzosina: Bei den meisten Patienten wurde 3 Monate nach Abschluss des 3 -Monate -Behandlungsverlaufs ein Rückfall der Symptome beobachtet. Eine längere Therapie soll zu einer Änderung des Rezeptors im unteren Harnwege führen, diese Daten müssen jedoch bestätigt werden.

Im Allgemeinen hat man den Eindruck, dass HAP -Patienten wie bei DHCH die klinische Effizienz aller haben? Der 1-Nebennieren-Block ist fast gleich und unterscheidet sich nur im Profil ihrer Sicherheit. Gleichzeitig, wie unsere Beobachtungen aussagen, obwohl die Verwendung von? 1-Nebennierenschalter und erlaubt nicht, den Rückfall der Krankheit bei der Abschaffung des Arzneimittels vollständig zu vermeiden, die Schwere der Symptome signifikant und erhöht die Zeit vor dem Rückfall.

Musorelaxantes und Antispasmodics

Einige Wissenschaftler halten an die neuromuskuläre Theorie der HAP/KTB -Pathogenese (Osborn D. E. et al. 1981; Egan K. J., Krieger J. L. 1997; Andersen J. T. 1999). Eine detaillierte Untersuchung der Symptome und einer neurologischen Untersuchung kann auf das Vorhandensein einer sympathischen Reflexdystrophie der Perineummuskulatur und des gleichen Hintergrunds hinweisen. Mehrere Schäden an den Regulierungszentren des Rückenmarks können zu einer Veränderung des Muskeltonus führen, häufiger durch einen hyperspastischen Typ, bei dem urodynamische Störungen (Blasenhalsspasmus, Pseudo -Detisión) oder das Ergebnis dieser Bedingungen begleitet werden.

In einigen Fällen kann der Schmerz als Folge einer Verletzung der Vereinigung der Beckenmuskeln in den Triggerpunkten wirken, die als die Knochen von Sakrum-, Cocix-, Scham-, Ischias-, Endopelvikal -Faszien bezeichnet werden. Die Gründe für die Bildung solcher Phänomene werden klassifiziert: pathologische Veränderungen der unteren Extremitäten, Operationen und Anamnesis -Läsionen, bestimmte wiederholte Infektionen usw. In dieser Situation können die Einbeziehung von Muskeln und antispasmodischen Relaxen in eine komplexe Therapie als pathogenetisch gerechtfertigt angesehen werden. Es wird berichtet, dass Muskelrelaxantien für die Schließmuskelfunktionsstörung, Taze -Muskelkrampf und Perineum wirksam sind. Osborn D.E. et al. (1981) Die Priorität gehört zur ersten Studie zur Wirkung von Muskelrelaxantien auf Prostatodynie. Die Autoren führten eine vergleichende Dual-Blind-Studie durch, die die Wirksamkeit von Phenoxibenzamin kontrollierte, die Adrenán, Baclophen (GABA-B-Agonistenrezeptoren, ein Relaxans der Querstreifenmuskeln) und Placebo bei 27 Patienten mit Prostatodynamik blockiert. Die symptomatische Verbesserung wurde bei 48% der Patienten nach Verwendung von Phenoxibenzamin bei 37% - Baclofen und 8% - bei Verwendung eines Placebo festgestellt. Prospektive klinische Studien mit großem Gewinnspiel wurden jedoch noch nicht durchgeführt, die die Wirksamkeit von Medikamenten in dieser Gruppe bei Patienten mit HAP/KTB bestätigen konnten.

Nicht -steroide entzündungshemmende Medikamente und Analgetika

Die Verwendung von nicht -steroiden entzündungshemmenden Arzneimitteln wie Diclofenaco, Ketoprofen oder Nimesulid kann bei der Behandlung einiger Patienten mit HAP/KTB wirksam sein. Analgetika werden häufig bei der Behandlung von Patienten mit KTB verwendet. Es gibt jedoch nur wenige Daten zu ihrer Wirksamkeit über einen langen Zeitraum.

Pflanzenextrakte

Unter Pflanzenextrakten sind die am meisten untersuchten Serenea Repens und Pygeum Africanum. Die entzündungshemmende und entspannte Wirkung des Permixons wird durch Inhibieren von Phospholipase A2, anderen Enzymen des Arachidon -Wasserfalls - Cyclooxygenase und Lipoxigenase, verantwortlich für die Bildung von Prostaglandinen und Leukotrnern sowie die Einfluss der Vaskphase der Entzündung, der Vaskphase der Vaskphase, der Vaskphase der Entzündung, der Vaskphase der Entzündung, durchgeführt. As Recently Completed by the Recently Completed Morphological Studies in Patieves With DGPS, Treatment With Permixon, Against The Background of A Decree In The Proliferative Acute Acting By 32% and An Increase In The Stromal-Epithelial Ratio by 59%, significantly reduced the severity of the severity of the severity of the severity of the severity of INFLAMMATORY REACTION IN THE TISSUE OF THE PROSTA COMPART TO THE INITIAL INDICATORS AND THE CONTROL GROUP (P (P (p<0.001).

Reissigl A. et al. (2003), die die Ergebnisse der multizentrischen Permixon -Studie bei Patienten mit STBB informieren. Die Permixonbehandlung für 6 Wochen erhielt 27 Patienten und 25 wurden in der Kontrollgruppe beobachtet. Nach der Behandlung in der Hauptgruppe verzeichneten 30%eine Abnahme der Symptome auf der NIH-CPSI-Skala. Die positive Wirkung der Behandlung wurde bei 75% der Patienten, die sie Permixon erhielten, aufgezeichnet, verglichen mit 20% in der Kontrollgruppe. Es ist charakteristisch, dass bei 55% der Patienten in der Hauptgruppe die Verbesserung als moderat oder signifikant angesehen wurde, während sie in der Kontrollgruppe nur in 16%. Gleichzeitig, 12 Wochen nach der Behandlung, gab es keine zuverlässigen Unterschiede zwischen den Gruppen. Die vorgestellten Daten zeigen, dass Permixon sich positiv auf Patienten mit HAP/CTB auswirkt. Behandlungskurse sollten jedoch länger sein.

In einer anderen Pilotstudie wurde eine Abnahme der Entzündungsmarker von FNO und Interleucin-1b im Kontext der Permixontherapie, die mit seiner symptomatischen Wirkung korrelierten (Vela-Navarrete R. et al. 2002), korrelierte. Viele Autoren geben die entzündungshemmende Wirkung des Pygeum afrikanischen Extrakts, ihre Wirkung auf die Regeneration von Drüsenepithelzellen und die sekretorische Aktivität der Prostata -Drüse an, eine Abnahme der Hyperaktivität und eine Zunahme der Erregbarkeitsschwelle. Diese experimentellen Daten sollten jedoch durch klinische Studien bei Patienten mit HAP/CTB bestätigt werden.

Es gibt separate Berichte über die positive Wirkung von Blütenpollenextrakt (Cernetonon) bei Patienten mit PC und Prostatinie.

Im Allgemeinen gibt es für die Verwendung von Pflanzenextrakten bei Patienten mit HAP/CTB, die hauptsächlich gelassene Reverp und Pygeum Africanum enthält, ausreichend theoretische und experimentelle Begründungen, die jedoch durch korrekte klinische Studien bestätigt werden sollten.

5 Hemmung der Alfa Reducasa

Mehrere kurzfristige Pilotstudien mit 5. Reduktase -Inhibitoren bestätigen die Meinung, dass das Finsterid einen vorteilhaften Einfluss auf den Urin hat und die Schmerzen in CP/CTB verringert. Die morphologische Studie bei Patienten mit DGPZ zeigt eine signifikante Abnahme der durchschnittlichen Fläche, die durch entzündliche Entzündung mit den ursprünglichen 52% nach der Behandlung von bis zu 21% besetzt ist (P = 3,79*10-6). Bei erfolgreicher Behandlung mit Finatorid 51 KP IIIA-Patienten für 6-14 Monate. (2002). Auf der SO-CHP-Skala von 11 auf 9 Punkte, Dysurie von 9 auf 6, der Lebensqualität von 9 bis 7, der allgemeinen Schwere der Symptome von 21 bis 16 und dem klinischen Index von 30 bis 23 Punkten.

Begründung der Verwendung von Finsterid bei chronischer Abakerienprostatitis der Kategorie NIH-IIIa (laut Nickel J.C., 1999):

  • Aus der Sicht der Ätiologie.

    Das Wachstum und die Entwicklung der Prostata -Drüse hängen von den Androgenen ab.

    Bei experimentellen Tieren zeigten die Modelle, dass eine abakerielle Entzündung durch hormonelle Veränderungen in der Prostata -Drüse verursacht werden kann.

    Der potenzielle Effekt von Finsterid mit dysfunktionalem Urin mit hohem intra -rubalem Druck, der die Entwicklung eines intratratischen Reflux verursacht.

  • In Bezug auf die Morphologie.

    Eine Entzündung tritt im Stoff der Prostata auf.

    Finasterid führt zur Regression des Drüsengewebes der Prostata.

  • Aus klinischer Sicht.

    Der klinische Erfolg ist mit der Hemmung verbunden, die durch Androgen -Östrogen verursacht wird.

    Finasterid eliminiert die Symptome der sich verschlechterten Funktion des unteren Harnwegs bei Patienten mit DHGPZ, insbesondere bei einem großen Volumen an Prostata, wenn Drüsengewebe darin vorherrscht.

    Finasterid ist bei der Behandlung von Hämaturie im Zusammenhang mit DGP wirksam, was mit der fokalen Entzündung der Prostata verbunden ist.

    Meinungen einzelner Urologen zur Wirksamkeit des Finsterids bei Prostatitis.

    Die Ergebnisse von drei klinischen Studien weisen auf die potenzielle Wirksamkeit von Finsterid bei einer Abnahme der Prostatitis -Symptome hin.

Anticholinerge Mittel

Die vorteilhafte Wirkung von anticholinergen Wirkstoffen besteht darin, die Symptome eines imperativen Urins, der Poakiurie von Tag und Nacht, zu schwächen und normale sexuelle Aktivität aufrechtzuerhalten. Es gibt eine positive Erfahrung in der Verwendung mehrerer M-Kollotoren bei Patienten mit HAP/CTB mit ausgeprägten irritierenden Symptomen, jedoch ohne Anzeichen einer Obstruktion von In-Frávez, sowohl in der Monotherapie als auch in Kombination mit? 1 Adrenerge Behörden. Zusätzliche Studien sind erforderlich, um den Ort der Arzneimittel dieser Gruppe bei der Behandlung von Patienten mit abakerieller Prostatitis zu bestimmen.

Immuntherapie

Einige Autoren unterstützen die Sichtweise, dass das Erscheinungsbild einer nicht bakteriellen Prostatitis auf immunologische Prozesse zurückzuführen ist, die durch eine unbekannte Antigen- oder Autoimmunreaktion beschleunigt werden. In jüngster Zeit wurde die Rolle von Zytokinen bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung von HP immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Sie kommunizieren über die Entdeckung der Prostata im Geheimnis des Anstiegs im Vergleich zur Kontrolle des Interferon-Gamma-Levels, den Interleukins 2, 6, 8 und mehreren anderen Zytokinen. John et al. (2001) und Double A. et al. (1999) stellten fest, dass mit der abakeriellen Prostatitis IIIV das Verhältnis der Arten von Lymphozyten T CD8 (zytotoxisch) zu CD4 (Auxiliary) zunahm. Dies kann darauf hinweisen, dass der Begriff "nicht inflammatorischer" Prostatitis möglicherweise nicht ganz richtig ist. In dieser Situation kann die Immunmodulation unter Verwendung von Cytokin -Inhibitoren oder anderen Ansätzen wirksam sein. Bevor die Behandlung dieser Behandlung jedoch empfohlen wird, müssen relevante Tests abgeschlossen werden.

Mehrere Immuntherapie -Optionen sind bei nationalen Experten sehr beliebt. Aus Arzneimitteln, die die Zell- und humorale Immunität stimulieren :: Die Präparate des Thymus, der Interferone, der Induktoren der Synthese des endogenen Interferons und der synthetischen Mittel unterschieden. Diese Ergebnisse sind von besonderem Interesse an den neuesten Daten zur wichtigen Rolle von Interleucin-8 unter HP IIIA, wo ein potenzielles therapeutisches Ziel berücksichtigt wird (Hochreiter W. et al. 2004). Gleichzeitig sollte berücksichtigt werden, dass der Ernennung einer besonderen immunoktorektiven Therapie unserer Meinung nach mit großer Vorsicht behandelt und nur dann durchgeführt werden sollte, wenn pathologische Veränderungen gemäß den Ergebnissen der Immununtersuchung festgestellt werden.

Transquilisatoren und Antidepressiva

Die mentale staatliche Studie von Patienten mit CP/KTB hat zum Verständnis des Beitrags von psychisch-symptomatischen Störungen zur Krankheitspathogenese geführt. Bei PC -Patienten ist ein ziemlich häufiger Befund Depression. In diesem Sinne werden Patienten mit HAP/STB für die Ernennung von Beruhigungsmittel, Antidepressiva und Psychotherapie empfohlen. Aus den neuesten Arbeiten kann die Veröffentlichung zur Verwendung von Salboutiamin beobachtet werden, das aufgrund der Auswirkung auf die retikuläre Bildung des Gehirns eine antidepressive und psychostimulierende Wirkung hat. Der Autor beobachtete 27 Patienten mit CP IIIB, die Salbutamin in komplexer Therapie und 17 Patienten aus der Kontrollgruppe erhielten. Es wurde festgestellt, dass bei Patienten, die dieses Medikament einnahmen, die Dauer der Remission signifikant höher war: 75% nach 6 Monaten in der Hauptgruppe gegen 36,4% in der Kontrollgruppe. Salbutamin -Treaters bemerkten eine Zunahme der Libido, des allgemeinen lebenswichtigen Tons und einer positiven Stimmung für die Behandlung.

Durchblutungsmedikamente

Es wurde festgestellt, dass bei PC -Patienten mehrere Veränderungen in der Mikrozirkulation, Hämokoagulation und Fibrinolyse aufgezeichnet werden. Für die Korrektur hämodischer Störungen wird empfohlen, Reopoliglyukin, Trendal und Skulpturen zu verwenden. Es gibt Berichte über die Verwendung von Prostaglandin E1 bei Patienten mit HAP. Zusätzliche Studien sind sowohl für die Entwicklung von Methoden zur Bewertung von Blutkreislauferkrankungen bei Patienten mit HAP/CTB als auch zur Erstellung von Schemata für eine optimale Korrektur erforderlich.

Biorregulatoren Peptide

Prostalen und Vitaprost werden von nationalen Experten im Kopf der abakerialen Prostatitis häufig eingesetzt. Medikamente sind komplexe biologisch isolierte biologisch aktive Peptide der Viehprostata -Drüsen. Zusätzlich zu den oben beschriebenen immunmodulatorischen Schubs wird die symptomatische Wirkung auf CP, entzündungshemmende Inflammatoren, Mikrozirkulations- und Trophäen beobachtet. Gleichzeitig wären die Studien, in denen die modernen Methoden zur Bewertung des klinischen Bildes von HAP/KTB für die Medikamente dieser Gruppe angewendet worden wären, noch nicht durchgeführt.

Vitamine und Spurenelemente

Vitamin und Elemente Trace -Komplexe spielen einen wichtigen Hilfswert bei der Behandlung von PC -Patienten. Unter ihnen sind die Vitamine der Gruppe B der Gruppe B, Vitamine A, E, C, Zink und Selen. Es ist bekannt, dass die Prostata die reichste in Zink ist und Zink ansammelt. Sein antibakterieller Schutz ist mit dem Vorhandensein von freiem Zink (dem Prostata -Antibakterienfaktor - Zinkpeptidekomplex) verbunden. Bei der bakteriellen Prostatitis kommt es zu einer Abnahme des Zinkniveaus, der sich am unteren Rand der oralen Verabreichung dieses Elementspuren kaum verändert. Im Gegenteil, bei einer abschnittlichen Prostatitis tritt während seiner exogenen Einnahme eine Wiederherstellung des Zinkspiegels auf. Am Boden von HP wird eine zuverlässige Abnahme des Zitronensäureniveaus beobachtet. Vitamin E. Selena ist ein anti -coulifratischen Mittel und gilt als hohe Antioxidans und anti -radikaler Aktivität und wird selbst in Bezug auf RPG als Onkoprotektor angesehen. In Bezug auf die festgelegten Arzneimittel, die ausgewogene Volumina von Vitaminen und Microelena enthalten, ist gerechtfertigt. Eines dieser Medikamente ist ein Medikament, das Selen, Zink, Vitamin E enthält? -Carotina y Vitamina S.

Enzymotherapie

Seit vielen Jahren werden Lidasepräparate in der komplexen Therapie von PC -Patienten eingesetzt. In jüngster Zeit sind mehrere Berichte über nationale Autoren über die positive Erfahrung der Verwendung von Vabenzim aufgetreten, wie beispielsweise ein systemisches enzymatisches Therapie -Medikament bei der komplexen Behandlung von PC -Patienten.

Heutzutage werden in Ländern mit entwickelten Gesundheitssystemen Empfehlungen für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten unter Berücksichtigung der Grundsätze der Evidenzmedizin zusammengestellt, die auf Studien beruhen, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit haben. In Bezug auf die HAP/STB -pharmakologische Therapie reichen solche Studien eindeutig nicht aus. Die Kriterien für Beweismittel -basierende Medizin entsprechen nur Materialien für die Verwendung von Antibiotika und? 1-adreno-block und mit bestimmten Toleranzen kehren Extrakte von ruhigen Pflanzen zurück. Daten zur Verwendung aller anderen Arzneimittelgruppen sind hauptsächlich empirisch.

Nach den Empfehlungen des United States Institute of Health (NIH) können die am häufigsten verwendeten medizinischen Kriterien der Evidence -Based -Medizin durch die folgende Sequenz dargestellt werden:

  • Priorität der Behandlungsmethode (0-5);
  • Antibakterielle Mittel (Antibiotika) 4.4;
  • Alfa1 -Blockatoren 3.7;
  • Prostata -Massage (Kurs) 3.3;
  • Entzündungshemmende Therapie (nicht -steroide entzündungshemmende Medikamente, Hydroxycin) 3.3;
  • Anästhesietherapie (Analgetika, Amitripado, Größe) 3.1;
  • Behandlung der inversen biologischen Kommunikationsmethode (anorektaler Biofack) 2.7;
  • Phytotherapie (Serenea Reverp/Saw Palmetto, Quercetin) 2.5;
  • 5 Alfa -Redtase -Inhibitoren (Finsterid) 2.5;
  • Musorelaxantien (Diazepam, Baclofen) 2.2;
  • Thermotherapie (transuretrale Mikrowellentherapie, Transureralnadelablation, Laser) 2.2;
  • Physiotherapie (allgemeine Massage usw.) 2.1;
  • Psychotherapie 2.1;
  • Alternative Therapie (Meditation, Akupunktur usw.) 2.0;
  • Antikoagulanzien (Pentosana Polysulfat) 1.8;
  • Capsaicin 1.8;
  • Alopurinol 1.5;
  • Chirurgische Behandlung (eine Tour durch den Blasenhals, die Prostata, die Einschnitte der transurethralen Prostata, die radikale Prostatektomie) 1.5.

Etwas unterschiedliche Akzente für die Priorität von Behandlungsmethoden für chronische Prostatitis bei Tennke P. (2003)

  • Antimikrobielle Therapie ++++;
  • Alpha1-Blocker +++;
  • Entzündungshemmende Medikamente ++;
  • Phytotherapie ++;
  • Hormonale ++ Therapie;
  • Hyperthermie / Thermotherapie ++;
  • Prostata -Massagekurs ++;
  • Alternative Behandlungsmethoden ++;
  • Psychotherapie ++;
  • Alopurinol +;
  • Chirurgische Behandlung (Tour) +.

Daher werden eine große Anzahl verschiedener Medikamente und Medikamente zur Behandlung von chronischer Abrieb und KTB -Prostatitis vorgeschlagen, deren Verwendung auf Informationen auf ihre Auswirkungen auf verschiedene Stadien der Pathogenese der Krankheit beruht. Ausnahmslos ist dies all dies durch Beweise, Beweise und Beweise schlecht bestätigt. Um die Ergebnisse der HAP -Behandlung und insbesondere Gruppen von Patienten mit Beckenschmerzen zu verbessern, sind mit dem Fortschritt der Diagnose und der Differentialdiagnose dieser Erkrankungen, der Verbesserung und der Details der klinischen Klassifizierung der Krankheit die Akkumulation zuverlässiger klinischer Ergebnisse, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln bei klar definierten Gruppen von Patienten charakterisieren.